A tree was felled on Vordere Zollamtsstraße in front of the University of Applied Arts Vienna. We kept a part of the felled maple trunk, researched the reasons for tree cuttings in the city and made flagpoles of the wood. As a sign of need for negotiation, 13 white flags will be placed at selected tree cutting spots in the city during the Angewandte Festival 2021.

The city as an extreme habitat

Climate change further complicates the already not easy living conditions of street trees. The precipitation of shorter but heavy rain showers can hardly be absorbed by the ground, due to the surface sealing and the lack of space of the trees. The persistent heat in summer causes water scarcity, and trees find it difficult to supply their leaves and crowns with water. If enough water reaches the root zone, the road salt used in winter triggers drought stress. Mild winter temperatures favor the reproduction of tree pests. More and more specimens suffer from fungal infestation, which they would be better able to fend off in nature with more favorable conditions. As soon as a serious disease is detected by a city tree, this must be cut down for safety reasons. It is replaced by a young tree, which only becomes climatically relevant when it is about 30 years old.

The preservation of the old tree population is essential from a city-climatic point of view, so the renegotiation of the living conditions of trees and humans in the city is unavoidable.

Ein Baum wurde an der Vorderen Zollamtsstraße vor der Universität für Angewandte Kunst Wien gefällt. Wir haben ein Teil des gefällten Spitzahorn-Stammes aufbewahrt, die Gründe für Rodungen in der Stadt recherchiert und aus dem Holz Fahnenstangen hergestellt. Als Zeichen für Verhandlungsbedarf werden 13 weiße Flaggen im Laufe des Angewandten Festivals 2021 an ausgewählten Rodungsorten in der Stadt platziert.

Die Stadt als Extremstandort

Durch die Flächenversiegelung bzw. Platzmangel der Bäume kaum absorbiert werden. Durch die andauernde Hitze im Sommer kommt es zu Wasserknappheit und Bäume kommen schwer nach, die Blätter und Baumkrone mit Wasser zu versorgen. Gelangt genügend Wasser in den Wurzelraum, so löst der im Winter eingesetzte Straßensalz den Trockenstress aus. Milde Wintertemperaturen begünstigen die Vermehrung von Baumschädlingen. Immer mehr Exemplare leiden unter Pilzbefall, den sie in der Natur durch günstigere Gegebenheiten besser abwehren könnten. Sobald eine schwerwiegende Krankheit bei einem Stadtbaum festgestellt wird, muss dies aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Er wird durch einen Jungbaum ersetzt, der erst ab einem Alter von ca. 30 Jahren klimarelevant wird.

Der Erhalt des alten Baumbestandes ist klimatechnisch essentiell so ist die Neuverhandlung der Lebensbedingungen von Baum und Mensch in der Stadt unvermeidbar.

By Dora Medveczky & Fabio Spink